Der Tod eines nahestehenden Menschen stürzt Hinterbliebene in eine emotionale Krise. Trauer hat viele Gesichter und jedes Familienmitglied erlebt seine Trauer anders. Es ist eine große Herausforderung für die betroffenen Erwachsenen, mit dem Verlust und den eigenen Ängsten umzugehen und darüber hinaus für die Kinder erreichbar zu sein. Kinder trauern anders und benötigen ein besonderes Verständnis für die oft sehr irritierenden Gefühle.
Trauer sollte zugelassen und nicht verdrängt werden. Nicht gelebte Trauer kann zu psychischen Problemen und Erkrankungen führen. Wenn der Schmerz andauert und sich keine Besserung abzeichnet, sollte Hilfe und Unterstützung angenommen werden.
Professionelle Hilfe bieten unsere Schwerpunktkuren zum Thema „Trauer“ im Rahmen einer Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur. Unser psychosoziales Team nimmt trauernde Familien an die Hand und begleitet sie auf ihrem Weg zu einem Neuanfang.
Mütter bzw. Väter und ihre Kinder können bei uns in einer geschützten Atmosphäre von Verständnis und Wärme in ihre Trauer spüren und Wege zueinander finden. Hilfreiche Rituale werden erarbeitet und die therapeutischen Angebote geben Handlungsimpulse, das Leben neu zu gestalten.